Staging
Es handelt sich um alle Innovationen, die über das Online-Formular bei Team for the Planet eingereicht wurden
Nachdem die Innovationen vorsortiert wurden, um sicherzustellen, dass sie einem der 20 von Team for the Planet behandelten Probleme entsprechen und den erwarteten Reifegrad aufweisen, werden sie einer Bewertung unterzogen.
Nach Abschluss der Bewertungen durch die freiwilligen Bewerter*innen werden die Innovationen mit dem größten Wirkungspotenzial dem wissenschaftlichen Ausschuss vorgelegt. Die Auswahl unterliegt der Verantwortung der Geschäftsführer.
Innovationen, die nach der Bewertung durch den wissenschaftlichen Ausschuss als wissenschaftlich realistisch eingeschätzt wurden, werden auf ihre wirtschaftliche Lebensfähigkeit getestet. Die Auswahl unterliegt der Verantwortung der Geschäftsführer.
Innovationen, die dieses Stadium erreichen, werden vom Aufsichtsrat geprüft, der sicherstellt, dass der Prozess zur Auswahl der Innovationen eingehalten wurde. Anschließend werden sie zur Abstimmung gestellt, um die Zustimmung aller Teilhaber zur Investition zu erhalten. Danach beginnen die finanziellen und rechtlichen Verhandlungen mit den Innovatoren.
Dies sind die Innovationen, die nun in den Filialen von Team for the Planet getragen werden. Der ultimative Höhepunkt des Prozesses!
Stocker du CO2 dans les sols viticoles de France (800.000 hectares), 3.500.000 Tonnes/an !
un pisciculteur maraîcher qui propse des produits ultra sains et locaux
Regenerative agricultural practices generate abundance and drive planetary regeneration
Créer un meilleur demain
La coopération au service de l'alimentation durable.
Intérêt pour les sciences et pour la reproduction du matériau
Rendre le plastique recyclé moins cher que le plastique neuf, et mettre fin au ciment
Verger en libre service
Solution Pragmatique et Solidaire à la déprise Agricole et l'Importance des Arbres
Une fabrique d'objets Made in Drôme ouverte à tous
Une offre de plan de mobilité opérationnelle
un forum qui reunie tous les jouers dans le combat contre l'effet de serre
le chaînon manquant aux ENR intermittentes
La mobilité éco-responsable qu'il vous faut.
Aprendre à "voler" avec surveillance pour "voler" en toute autonomie
En 2036 = 100% Co2 anthropique capté fixé
3€ la livraison écologique à 3 températures et sanitaire
Aider nos clients à s'adapter au changement climatique