Staging
Es handelt sich um alle Innovationen, die über das Online-Formular bei Team for the Planet eingereicht wurden
Nachdem die Innovationen vorsortiert wurden, um sicherzustellen, dass sie einem der 20 von Team for the Planet behandelten Probleme entsprechen und den erwarteten Reifegrad aufweisen, werden sie einer Bewertung unterzogen.
Nach Abschluss der Bewertungen durch die freiwilligen Bewerter*innen werden die Innovationen mit dem größten Wirkungspotenzial dem wissenschaftlichen Ausschuss vorgelegt. Die Auswahl unterliegt der Verantwortung der Geschäftsführer.
Innovationen, die nach der Bewertung durch den wissenschaftlichen Ausschuss als wissenschaftlich realistisch eingeschätzt wurden, werden auf ihre wirtschaftliche Lebensfähigkeit getestet. Die Auswahl unterliegt der Verantwortung der Geschäftsführer.
Innovationen, die dieses Stadium erreichen, werden vom Aufsichtsrat geprüft, der sicherstellt, dass der Prozess zur Auswahl der Innovationen eingehalten wurde. Anschließend werden sie zur Abstimmung gestellt, um die Zustimmung aller Teilhaber zur Investition zu erhalten. Danach beginnen die finanziellen und rechtlichen Verhandlungen mit den Innovatoren.
Dies sind die Innovationen, die nun in den Filialen von Team for the Planet getragen werden. Der ultimative Höhepunkt des Prozesses!
le droit d'investir aux seuls humains
Un programme pour engager les marques en faveur d'un numérique plus responsable
Il s'agit d'un dispositif interactif sonore destiné à faciliter la communication animale.
Possibilité d'obtenir plus d'efficacité pour le central thermique.
L'eau, c'est LaVie !
intelligence collective humaine au service de la planète
Poduction energie locale
Mon innovation permettra d'avoir de l'électricité partout dans le monde sans le détérioré
C'est une production régulière d'énergie verte à partir du soleil et du vent
un vide urbain rempli par un jardin nourricier qui répété partout crée une ville solidaire
l'otium du peuple.
c'est contrôler au moindre litre la consommation d'eau dédiée à l'hygiène corporelle.
Kiosk c'est une plateforme d'achats responsables pour les entreprises.
une méthodologie scientifique pour connaître le degré de transformation des aliments
En situation réelle de pêche : au minimum 30% de réduction de consommation de gaz-oil
La confiance comme levier de performance
Valoriser en cycle court les déchets brassicoles pour en faire des panneaux isolants
Un concept existant et approuvé qui nécessite un développement à grande échelle